Datenschutzhinweise
Der Schutz Ihrer und unserer Daten ist uns sehr wichtig. Für eine transparente Zusammenarbeit geben wir folgende Hinweise für wichtige Verarbeitungstätigkeiten und Besonderheiten.
- Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung in der Datenschutz-Hut GmbH & Co. KG erfolgt zur Vertragserfüllung/ technischer Angebotserstellung und zur Vertragsabwicklung nach Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und, sofern der Forderung kein Vertrag zugrunde liegt, im Rahmen des Interessenabgleichs nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei das berechtigte Interesse im Zusammenhang steht mit:
- Der Beantwortung von Anfragen
- Der Angebotserstellung, Auftragsabwicklung und Bestellwesen
- Dem Versand von Informationsmaterial
- Der Verwaltung und Administration
- Der Pflege von Geschäftsbeziehungen
Als Unternehmen unterliegen wir verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen. Zur Erfüllung dieser Verpflichtungen kann eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten, nach Art. 6 Abs. 1c DSGVO rechtlicher Verpflichtungen oder nach Art. 6 Abs. 1e DSGVO im öffentlichen Interesse, erforderlich sein.
- Kontroll- und Meldepflichten
- Kreditwürdigkeits-, Alters- und Identitätsprüfungen
- Prävention/Abwehr strafbarer Handlungen
2. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Datenschutz-Hut GmbH & Co. KG
Haftender Gesellschafter rolbass.design Verwaltungs GmbH
Geschäftsführer: Robert Landwehr
Adenauerstraße 5
97232 Giebelstadt – Essfeld
info@ds-h.de
Tel.: + 49 93 34 / 3 74 99 – 70
Fax.: + 49 93 34 / 3 74 99 – 99
Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben, schreiben Sie uns eine E-Mail an info@ds-h.de.
3. Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten bei Kontaktaufnahme Ihrerseits
Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben oder telefonisch kontaktieren, erheben wir folgende Daten von Ihnen, bearbeiten und speichern diese elektronisch zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage. Dies basiert auf der Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, dem berechtigten Interesse unsererseits, Ihrer Anfrage nachkommen zu können.
- Vorname, Name
- Festnetz-/ Mobil-Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
4. Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten aus anderen Quellen nach Art. 14
Sollten wir Ihre Daten durch Dritte erheben, zum Beispiel aus einer Empfehlung heraus oder aus öffentlich zugänglichen Quellen, informieren wir Sie bei Erstkontakt über die entsprechende Quelle und die erhobenen Datenkategorien.
5. Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten bei Interesse Ihrerseits am monatlichen Datenschutz-Gezwitscher
Wenn Sie uns Ihr Interesse mitteilen, eine PDF Ausgabe unseres Datenschutz-Gezwitschers zugeschickt bekommen möchten, geben Sie uns Ihre Einwilligung für die Erhebung folgender Daten.
- Vorname, Name
- E-Mail-Adresse
Diese bearbeiten und speichern wir elektronisch zum Zweck des Zusendens der aktuellen Ausgabe. Dies basiert auf der Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Nach dem erstmaligen Zusenden der Ausgabe können Sie uns innerhalb von sieben Tagen mitteilen, ob Sie eine monatliche Zusendung wünschen. Erhalten wir innerhalb dieser sieben Tage keine Rückmeldung, löschen wir Ihre Daten.
Geben Sie uns Ihre Einwilligung für die weitere Zusendung speichern wir Ihre Daten dauerhaft. Diese Einwilligung können Sie jederzeit per E-Mail widerrufen. Ihre Daten löschen wir bei Widerruf oder Einstellung des Datenschutz-Gezwitschers. Ihre Daten werden nicht an Dritte weiter gegeben.
6. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website technisch notwendige Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Wir verwenden keine weiteren Tracking – Cookies oder sogenannte Analysetools.
(3) Beim Besuch unserer Website findet keine automatisierte Entscheidungsfindung, das sogenannte Profiling statt.
(4) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu dem hier angegeben Zweck. Jede weitere Verarbeitung zu anderen Zwecken bedarf Ihrer vorherigen Einwilligung.
7. Übermittlung von Daten
Es erhalten unser Hosting-Anbieter Online 24 in Gründau und diejenigen Abteilungen und Mitarbeiter bei Datenschutz-Hut GmbH & Co. KG Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie berechtigten Interessen benötigen.
Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (insb. IT-Dienstleister) Ihre Daten, sofern und soweit diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistungen benötigen.
– Servicedienstleister
– Elektroinstallationshandwerker
Bei Vorliegen gesetzlicher Verpflichtungen oder berechtigter Interessen können öffentliche Stellen (z.B. Gerichte, Behörden) Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Empfänger können auch Dritte sein, an die wir zu den o.g. Zwecken Ihre Daten übermitteln. Ihre Daten werden ausschließlich auf Grundlage der oben genannten Rechtsgrundlagen an Dritte weitergegeben. Weiterhin werden keine Daten an Drittländer weitergegeben.
8. Registrierung der Gäste bei Veranstaltungen
Auf Grund von Hygienevorschriften müssen wir für unsere Veranstaltungen begrenzte Teilnehmerzahlen angeben und Gästelisten führen. Zur Anmeldung nutzen wir dazu Guestoo. Das Tool speichert Ihre Daten auf einem Server in Deutschland und gibt die Daten nicht an Dritte weiter. Die Datenschutzhinweise finden Sie unter https://www.guestoo.de/doku/gaestemanager/dsgvo . Wenn Sie sich nicht über dieses Tool anmelden möchten, schreiben Sie uns gern eine Mail an info@ds-h.de.
9. Speicherdauer Ihrer Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der Geschäftsbeziehung solange es für die genannten Zwecke erforderlich ist sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich insbesondere aus der Abgabenordnung und dem Handelsgesetzbuch ergeben und i.d.R. 10 Jahre betragen. Darüber hinaus können personenbezogene Daten solange gespeichert und aufbewahrt werden, als die Daten für ein anhängiges gerichtliches oder behördliches Verfahren, in dem der Verantwortliche Parteistellung hat, von Bedeutung sind.
10. Einsatz von Schriftarten
Wir verwenden Google Fonts von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu beziehen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Google Ireland Limited her, wobei Ihre IP-Adresse übertragen wird.
Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer einheitlichen Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in den Datenschutzhinweisen für Google Fonts: https://policies.google.com/privacy.
11. Ihre Rechte
(1) Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Beim Auskunftsrecht und beim Recht auf Löschung gelten die Einschränkungen nach den §§ 34 und 35 BDSG.
Wenn Sie uns eine Einwilligung in eine konkrete Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für bei Einwilligungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mail 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf einer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der durch uns bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitungstätigkeiten.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren nach Art. 77 DSGVO in Verbindung mit § 19 BDSG. Diese Beschwerde richten Sie bitte an die zuständige Aufsichtsbehörde unter:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 1349
91504 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
Telefax: +49 (0) 981 180093-800
Mail: poststelle@lda.bayern.de
12. Widerspruch
Sie haben jederzeit das Recht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Richten Sie diesen bitte schriftlich per E-Mail oder per Post an die Adresse der Datenschutz-Hut GmbH & Co. KG.
Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung!